Ein Gespräch zwischen Harriet Dohmeyer (Ankerwechsel) & Annina Brell (Carlsen)
Für viele angehende Illustrator:innen ist die Verlagswelt ein großes Mysterium. Welche Prozesse laufen da ab, vom Pitch bis zur Veröffentlichung? Wie kann man Fuß fassen in diesem überwältigenden Markt, wie Kontakt herstellen, sichtbar werden? Oder sollte man einfach einen eigenen Verlag gründen?
Am Donnerstag, den 10.7. um 18 Uhr bekommen wir Besuch von Harriet Dohmeyer und Annina Brell, die uns gemeinsam in die geheimnisvollen Abläufe und Mechanismen des Verlags einweihen! Und zwar aus zwei verschiedenen Perspektiven: Der des Indie- und der des klassischen Verlags. Wo liegen deren Gemeinsamkeiten und wo unterscheiden sie sich womöglich grundsätzlich? An diesem Abend plaudern die beiden Lektorinnen aus dem Nähkästchen, erzählen uns von ihrem Werdegang, Arbeitsalltag und Verlagsprozessen und verschaffen uns so wertvolle Einblicke in einen Markt, mit dem viele von uns im Laufe ihrer Illustrator:innenkarriere in Berührung kommen werden.
🗓️ 10.07.25
🌱 18 Uhr
📍Ditze-Hörsaal Finkenau 35
Harriet Dohmeyer ist Kommunikationswissenschaftlerin, Verlegerin und Dozentin. Sie studierte Technische Betriebswirtschaftslehre und Marketing (B.Sc.) sowie Digitale Kommunikation (M.A.) in Hamburg. Seit 2016 selbstständig tätig, gründete sie 2017 den Indie-Verlag »Ankerwechsel«, der sich im Hamburger Karoviertel auf klimaneutral produzierte Bücher zu Kultur und Gesellschaft spezialisiert. Von 2019 bis 2021 war sie Lehrbeauftragte für visuelle Kommunikation an der Universität Tübingen. Ehrenamtlich engagiert sie sich unter anderem bei »Verlage gegen Rechts«, der »Liste unabhängiger Verlage Hamburg« und war zwei Jahre Jury-Mitglied der »Stiftung Buchkunst«.
Annina Brell ist Zeichnerin und Lektorin in Hamburg. Sie studierte Kunst an der Hochschule für Gestaltung Offenbach und Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Seit 2017 ist sie Mitorganisatorin des Comicfestivals Hamburg. Seit 2023 arbeitet sie als Comiclektorin mit Schwerpunkt auf Graphic Novels für den Carlsen Verlag. Sie interessiert sich für Storytelling im Comic, Methoden künstlerischer Aneignung und die Mechaniken von Fanart und Fanfiction.
Moderiert wird der Abend von Ika Sperling, Masterstudentin im Studiengang Illustration und derzeitige Stadtschreiberin von Dortmund. Ihr Comicdebüt „Der große Reset“ wurde 2024 mit dem Hamburger Literaturpreis ausgezeichnet.
Uns erwartet ein anregender Abend mit spannenden Einblicken, also kommt zahlreich und mit vielen Fragen im Gepäck!
Ihr kennt das Spiel: der Eintritt ist wie immer frei, Snacks und Getränke stehen für euch parat.

